Oberösterreich:
* Biogasanlage bei Franz BIEBERAUER in Altenberg bei Linz
Bauweise: Rohrfermenter
Errichtet: 1991
Faulraum: 70m3
Gasausbeute: ca. 200m3/Tag
Substrat: Gülle von Milchkühen, Bioabfälle, Fettabscheider
Jahreskapazität: bis 1000 Tonnen
* Biogasanlage bei Johann FEIRER in Linz Magdalena
Bauweise: Rohrfermenter
Errichtet: 1991/1992
Faulraum: 50m3
Gasausbeute: ca. 150m3/Tag
Substrat: Gülle von Schweinen und Rindern, Bioabfälle, Fettabscheider
Jahresdurchsatz: bis 750 Tonnen
* Biogasanlage bei Leopold HOLZMANN in Königswiesen
Bauweise: Rohrfermenter
Errichtet: 1992
Faulraum: 120m3
Gasausbeute: ca. 200 bis 300m3/ Tag
Substrat: Gülle von Legehennen und Rindern, Bioabfälle
Jahresdurchsatz: bis 1700 Tonnen
* Biogasanlage bei Adolf EDTHOFER in Mattighofen
Bauweise: zwei Rohrfermenter
Errichtet: 1992/1993
Faulraum: 200m3
Gasausbeute: ca. 400m3/Tag
Substrat: Gülle von Masthühnern, Schweinen und Rindern, Alt-Fette
Jahresdurchsatz: bis 2800 Tonnen
* Biogasanlage bei Johann EICHMAIR in Manning
Bauweise: Rohrfermenter
Errichtet 1993
Faulraum: 60m3
Gasausbeute: ca. 150m3/Tag
Substrat: Gülle von Schweinen und Rindern, Bioabfälle, Fettabscheider
Jahreskapazität: bis 900 Tonnen
* Biogasanlage bei Franz AICHINGER in Niederthalheim
Bauweise: Rohrfermenter, Nachfermentations-Endlager
Errichtet: 1993
Faulraum: 70m3
Gasausbeute: ca. 200m3/Tag
Substrat: Gülle von Schweinen, Bioabfälle, Fettabscheider
Jahreskapazität: bis 1000 Tonnen
* Biogasanlage bei Rudolf ECKER in Hellmonsödt
Bauweise: Rohrfermenter, gasdichtes Nachfermentations-Endlager
Errichtet: 1994
Faulraum: 100m3 Rohrfermenter, 300m3 Nachfermentations-Endlager
Gasausbeute: ca. 300m3/Tag
Substrat: Gülle von Rindern, Bioabfälle, Fettabscheider
Jahreskapazität: bis 1400 Tonnen
Niederösterreich:
* Biogasanlage „BIOS 1“ bei Hubert Schmied in Böheimkirchen
Bauweise: zwei Rohrfermenter, gasdichtes Nachfermentations-Endlager
Errichtet: 1995
Faulraum: Rohrfermenter 300m3, 1000m3 Nachfermentations-Endlager
Gasausbeute: 1500 m3/ Tag
Substrat: Gülle von ca. 800 Schweinen, Bioabfälle, Fettabscheider
Jahreskapazität: bis 5000 Tonnen
Steiermark:
* Biogasanlage „ATMA 1“ bei Franz Gödl in Lieboch
Bauweise: drei Pyramiden-Fermenter mit Sedimentatswasser-Austragung
Errichtet: 2006/2007
Faulraum: 2100m3
Gasausbeute: 2000m3/Tag
Substrat: Bioabfälle, Fettabscheider
Jahreskapazität: bis 10.000 Tonnen
Anlage Bieberauer in Altenberg bei Linz.
Siehe ORF Bericht OÖ-Heute im Video
Auf der Tafel steht:
„Mit der Macht des Geistes dafür Sorge tragen, das Recht auf Natur
für nachfolgende Generationen zu sichern und zu wahren!
In diesem Sinne wurde diese Anlage 1991
vom Energiesparunternehmen errichtet!"
Anlage Feirer in Linz
Anlage Holzmann in Königswiesen
Auszug aus der Webseite der Familie
Holzmann:
"Als wahre Energie-Pioniere haben wir bereits 1994 auf unserem Hof
eine der ersten Biogas-Anlagen Österreichs errichtet."
Ausschließlich mit dem Mist unserer Legehennen und Rinder gespeist
und ohne den Einsatz weiterer Rohstoffe wie Gras- oder Maissilage
leistet unsere Pionieranlage bis heute einen wertvollen Beitrag
zur Strom- und Wärmeversorgung unseres Betriebes.
Eine Kraft-Wärme-Kopplung bei einer der ersten Anlagen in Oberösterreich
Ein Endlager
Blick in das Innere des Rohrfermenters: Die Rührwelle
Antriebsmotor der Rührwelle
Raum für die Kraft-Wärme-Kopplung
"Bios 1" während der Bauphase
Im Vordergrund ist die Übernahmestation für die Biomüllbehälter
und dahinter der KWK Raum zu sehen.
Die Rohrfermenter sind in dem daran anschließenden Gebäude.
Über den Rohrfermentern liegt die Gasblase.
Im Hintergrund sieht man das Nachfermentations-Endlager.
Blick in die Übernahmestation mit Waschanlage für die Biomüllbehälter
aus Gastronomie und Hotellerie bei der „Bios 1“
Die KWKs bei der „Bios 1“ während der Bauphase
„ATMA“ Anlage während der Bauphase
„ATMA“ Anlage bevor die Pyramiden mit Holz verkleidet wurden
Zwei der drei Pyramiden von
Lieboch.
Die Gebäude davor sind Gewächshäuser einer Gärtnerei.