Hier finden Sie die meisten Zeitungsartikel,
die über die "ESU" Anlagen veröffentlicht wurden.
Das Einzelunternehmen "Energiesparunternehmen"
- später "Energie schützende Union" genannt,
hat die ersten österreichischen Biogasanlagen
zur gemeinsamen Verwertung von Biomüll und Gülle realisiert.
Die "Energiesparunternehmen GmbH" wurde später gegründet,
um als Auftragsnehmer die vom "ESU-Einzelunternehmen
verkauften Anlagen zu errichten und sich um
Förderungen, Bauverhandlungen usw. zu kümmern.
(Näheres unter "Geschichte")
Anmerkung:
Die Angabe der Kosten für eine Anlage bezieht sich selbstverständlich
nicht auf die Anlage "Bieberauer", sondern
auf eine Anlage mit einer
Jahreskapazität von mindestens 5000 Tonnen.
18.11.1994
Was aus der Kooperation zwischen "ESU" und "Bios 1"
geworden ist, kann unter "Geschichte"
nachgelesen werden.
Dieser Bericht ist in der Zeitung des "Energie Institut" Linz erschienen.
Es sollte als Planungsbüro für die "Energie schützende Union"
arbeiten und hat gemeinsam mit ihr das Biogasanlagen-Impulsmodell
allen Landeshauptleuten in Österreich vorgestellt.
Anmerkung: Die "ATMA 1" Anlage wurde dann nicht in Zwaring
sondern in Lieboch gebaut.
Was aus dem Projekt "Vitagasmaschine" in der Gemeinde Neumarkt
geworden ist, kann unter "Geschichte"
nachgelesen werden.